Unterrichts Lieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung
Ilość stron: | 88 |
Format: | 190 x 270 |
Opracowanie na: | głos wokalny solowy (średni) i fortepian |
Obsada: | Instrument (w nawiasie ilość materiałów wykonawczych) Partytura (1) Głos wokalny solowy - Mezzosopran (0) lub Głos wokalny solowy - Baryton Fortepian (0) |
Rodzaj produktu: | nuty drukowane |
Wersja językowa: | wstępu: niemiecka tytułów utworów: niemiecka słów utworów: niemiecka |
Dostępność | w magazynie, wysyłka natychmiastowa |
Autorzy | Edytor: Friedlaender Max |
Zawartość: | Zajrzyj do środka. Oto kilka stron z publikacji:
  |
Kod produktu: | NPL076277 |
Publikacja "Unterrichtslieder" na mezzosopran lub baryton i fortepian to zbiór sześćdziesięciu wybranych pieśni różnych kompozytorów. Odnaleźć w nim można pieśni klasyczne takich kompozytorów, jak Beethoven, Mozart czy Haydn (np. pieśni "Ich liebe dich" Beethovena, czy "Komm lieber Mai" Mozarta), a także utwory romantyczne m. in. Schuberta, Schumanna, Mendelssohna, Chopina (np. Schumanna "Du lieblicher Stern", czy "Am Bach viel kleine Blumen stehn" Schuberta). W zbiorze znajdują się również cztery pieśni oparte na melodiach ludowych (m. in. pieśń "Es waren zwei Königskinder").
Lista utworów:
Ännchen von Tharau (1825) (Silcher Friedrich)
Hans und Liesel: Und der Hans schleicht umher (um 1845) (Woyna Franz von)
Der Müllers Blumen: Am Bach viel kleine Blumen stehn (1823) op. 25 (Schubert Franz)
Willkommen, du Gottes Sonne (1831) op. 3 nr 1 (Curschmann Friedrich)
Minnelied: Holder klingt der Vogelsang (1816) (aus dem Nachlaß) (Schubert Franz)
Wiegenlied: Schlaf, Herzenssöhnchen, mein Liebling bist du! (1810) op. 13 nr 2 (Weber Carl Maria von)
Heimlicher Liebe Pein: Mein Schatz, der ist auf die Wanderschaft hin (1818) -Volkslied- op. 64 nr 3 (Weber Carl Maria von)
Kinderwacht: Wenn fromme Kindlein schlafen gehn (1849) op. 37 nr 22 (Schumann Robert)
Gruß: Leise zieht durch mein Gemüt op. 19 nr 5 (Mendelssohn Bartholdy Felix)
Im Grünen: Willkommen im Grünen! (1790) (Schulz Johann Abraham Peter)
Sonntagslied: Ringsum erschallt in Wald und Flur(1834) op. 34 nr 5 (Mendelssohn Bartholdy Felix)
Wohin mit der Freud: Ach du klarblauer Himmel (1850) (Silcher Friedrich)
Ich sah ein Röschen am Wege stehn (1809) op. 15 nr 5 (Weber Carl Maria von)
Der rote Sfaran (Titow Nicolai Alexejewitsch)
Hirtenlied: O Winter, schlimmer Winter (1839) op. 57 nr 2 (Mendelssohn Bartholdy Felix)
Minnelied: Leuch't heller als die Sonne (1834) (Text Altdeutsch) op. 34 nr 1 (Mendelssohn Bartholdy Felix)
Volkslied: Es ist bestimmt in Gottes Rat (1839) op. 47 nr 4 (Mendelssohn Bartholdy Felix)
Wie der Tag mir schleichet (1781) -nach einer Melodie von J. J. Rousseau "Que le jour me dure"- (Rousseau Jean Jacques)
Zwei Königskinder: Es waren zwei Königskinder -Volkslied- (Unbekannt)
Das Veilchen: Ein Veilchen auf der Wiese stand (1783) (auch zweistimmig ohne Klavierbegleitung zu singen) (Reichardt Johann Friedrich)
Lang, lang ist's her: Sag mir das Wort, das mich einst so beglückt (Bayly T. H.)
Jägers Abendlied: Im Felsne schleich ich still und wild (1781) (Reichardt Johann Friedrich)
Mailied: Wie herrlich leuchtet mir die Natur (1798) (Gabler Christian August)
Wenn sich zwei Herzen scheiden (1845) op. 99 nr 5 (Mendelssohn Bartholdy Felix)
An die Entfernte: Diese Rose pflück ich hier (1847) op. 71 nr 3 (Mendelssohn Bartholdy Felix)
Wiegenlied: Schlafe, schlafe, holder süßer Knabe(1816) op. 98 nr 2 (Schubert Franz)
Liebesgruß aus der Ferne: Sind wir geschieden (vor 1807) (Text von 1734) (Unbekannt)
Lied eines Schmiedes: Fein Rößlein, ich beschlage dich (1850) op. 90 nr 1 (Schumann Robert)
Ich liebe dich: Ich liebe dich, so wie du mich (vor 1803) (Beethoven Ludwig van)
Liebes Mädchen, hör mir zu (Haydn Joseph)
Sehnsucht nach dem Frühling: Komm lieber Mai und mache (1791) (Mozart Wolfgang Amadeus)
Das Blümchen Wunderhold: Es blüht ein Blümchen irgendwo (vor 1792) op. 52 nr 8 (Beethoven Ludwig van)
Lied des Marmottenbuben: Ich komme schon durch manche Land (Text aus: Jahrmarktsfest zu Plundersweilern) op. 52 nr 9 (Beethoven Ludwig van)
Das Rosenband: Im Frühlingsschatten fand ich sie (1810) (Zelter Carl Friedrich)
Der Hirt: Bin ich im Wald ferne von dir -Schwedisches Lied- (Berg Alban)
Der Spinnerin Nachtlied: Es sang vor langen Jahren (1815) (Reichardt Louise)
Der Abendstern: Du lieblicher Stern (1840) op. 79 nr 1 (Schumann Robert)
Frühlingsgruß: So sei gegrüßt viel tausendmal (1849) op. 79 nr 4 (Schumann Robert)
Der Jäger: Es ritt ein Jägersmann über die Flur (1803) (Reichardt Johann Friedrich)
Bundeslied: In allen guten Stunden (1810) (Zelter Carl Friedrich)
Pax vobiscum: Der Friede sei mit euch (1817) (aus dem Nachlaß) (Schubert Franz)
Rätsellied: Ach Jungfer, ich will ihr was aufzuraten geben -nach einem Volkslied, 4. Strophe von Max Kahlbeck- (Unbekannt)
Bild der Nacht: Ich wandle durch die stille Nacht (1839) op. 18 nr 2 (Curschmann Friedrich)
Lieblingsplätzchen: Wißt ihr, wo ich gerne weil' op. 99 nr 3 (Mendelssohn Bartholdy Felix)
Das Ringlein: Einst in sel'ger Kindheit Tagen (vor 1844) op. 74 (Chopin Frédéric)
Schlummerlied: Es mahnt der Wald (1817) op. 24 nr 2 (Schubert Franz)
Der Mond und Ise: Wie ist so ruhig, klar und rein op. 1 nr 7 (Kirchner Theodor)
Wenn ich ein Vöglein wär (um 1800) -nach einem Volkslied von 1800 aus Herders Volksliedern- (Unbekannt)
Das Fischermädchen: Du schönes Fischermädchen (1828) -Schwanengesang- (Schubert Franz)
Da die Stunde kam op. 7 nr 3 (Franz Robert)
Holde Frühlingszeit: Einem Bach, der fließt (1764) -Arie aus den "Pilgrimen von Mekka"- (Gluck Christoph Willibald)
Wiegenlied: Schlafe, mein Prinzchen! (1796) (Fliess Bernhard)
Heidenröslein: Sag ein Knab ein Röslein stehn (um 1820) (Kienlen Johann Christoph)
Volksliedchen: Wenn ich früh in den Garten geh' (1842) op. 51 nr 2 (Schumann Robert)
An die Laute: Leiser, leiser, kleine Laute (1827) op. 81 nr 2 (Schubert Franz)
Prinzessin: Sie war wie ein Püppchen op. 1 nr 3 (Hinrichs F.)
Die gefangenen Sänger: Vöglein einsam in dem Bauer (1816) op. 47 nr 1 (Weber Carl Maria von)
Bei der Wiege: Schlummre! Schlummre und träume(1839) op. 47 nr 6 (Mendelssohn Bartholdy Felix)
Melancholie: Wie um den Blick die Nebel sich spinnen (vor 1844) op. 74 (Chopin Frédéric)
Schwesterlein, Schwesterlein (Zuccalmaglio von W.)